Die Landesregierung hat 2021 das Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Damit sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen. Die Organisation und Durchführung einer ehrenamtlich getragenen Veranstaltung, die das Gemeinwesen stärkt, kann mit einem Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben unterstützt werden. Seit der letzten Anpassung der Förderrichtlinie vom 02.03.2022 können pro Verein nunmehr bis zu zwei Veranstaltungen gefördert werden, wobei der Höchstbetrag pro Veranstaltung auf 10.000 Euro erhöht wurde.
Liebe Schützenbrüder, liebe Besucher unserer Internetseite,
Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen die Geschichte und Aktivitäten, sowie die einzelnen Kompanien unseres Lippstädter Schützenvereins etwas näherbringen.
Wir werden diese Seiten in regelmäßigen Abständen aktualisieren, Termine für unsere Schützenbrüder veröffentlichen und hoffen, dass sich durch den Besuch unserer Homepage Anregungen entwickeln, die wir gerne entgegennehmen und dann ggfs auch umsetzen werden.
Mit Schützengruß
Dr. Sebastian Verhoeven Thomas Linhoff
Oberst Major
Axel Timmermann Andreas Busch
Rendant Schriftführer
Ökumenischer Gottesdienst in der St. Nicolai Kirche
Platzkonzert auf dem Rathausplatz
(Musikverein Bad Westernkotten)
Schützenempfang im Rathaussaal
Sammeln der Zapfenstreich Teilnehmer
(Haus Mattenklott, Rathausstraße)
Abmarsch der Zapfenstreich Abordnung vom Rathausplatz
Zapfenstreichkommandeur: Oblt. der 3.Kompanie, Herr Ralf Igel
Teilnehmer: 3 Adjutanten, 3 Thronoffiziere sowie pro Kompanie 1 Leutnant und 20 Schützen
Ständchen am Graf Bernhard Brunnen
Ständchen auf dem Rathausplatz
Abmarsch zum Schützenplatz
(Bus steht am Behörden-Haus ab 19.45 Uhr bereit)
Ständchen und Empfang des Königspaares auf dem Schützenplatz, anschließend Großer Zapfenstreich
Antreten der Kompanie bei den Hauptleuten
Meldung auf dem Rathausplatz an den Major
Meldung an den Oberst mit Stab
Empfang des Königspaares mit Hofstaat
Totenehrung
Parade
Festzug durch die Stadt zum Festplatz
Empfang der Königin
Dekorierung der Jubilare
Kaffeetafel auf dem Schützenplatz
Großes Kompanie-, Pokal- und Preisschießen
Kinderbelustigung
Musikschau
Jungschützenkönigsschießen mit anschließender Ehrung
Große Polonaise und Königstanz
Antreten der Kompanien bei ihren Hauptleuten
Meldung auf dem Rathausplatz an den Major
Empfang des Oberst mit Stab
Empfang des Königs
Parade
Festzug durch die Stadt
Vorbeimarsch bei der Königin
Fortbringen der Fahnen auf dem Rathausplatz
Marsch zum Festplatz
Großes Kompanie-, Pokal- und Preisschießen
Frühschoppen
Vogelschießen
Königsessen
Kassenöffnung
Krönung des neuen Königspaares,
anschließend große Polonaise und Königstanz
Schießpreisverleihung an der Schießhalle,
Ausklang bis in den frühen Morgen
Zwangloser Schützenfrühschoppen in der Schützenhalle mit Gerichtssitzung und anschließendem gemeinsamen Essen
Aufräumen mit anschließendem geselligen Beisammensein
Seinen traditionellen Winterball feierte der Lippstädter Schützenverein in stilvoller Atmosphäre. Mit herzlichen Worten begrüßte Oberst Dr. Sebastian Verhoeven die zahlreichen Gäste, darunter auch der 60-jährige Jubelkönig und Kaiser Dr. Michael Laumanns, sowie das 25-jähige Jubelpaar Birgit und Jochen Wördehoff. Im Mittelpunkt in der wie ein Ballsaal dekorierten Festhalle stand das Königspaar Gabriele Jenske und Ralf Igel. Den musikalischen Rahmen boten das Tambourcorps des Lippstädter Schützenvereins und das Blasorchester Hellinghausen. Für Partystimmung sorgte die Partyband Ambiente. Mit einem langsamen Walzer eröffnete das Königspaar den Tanz.
Quelle: Tageszeitung "Der Patriot"
Der Lippstädter Schützenverein trauert um seinen ehemaligen Hauptmann und Gerichtsoffizier Lutz Ferkinghoff
Wir nehmen Abschied von unserem verstorbenen Schützenbruder Lutz Ferkinghoff, der sich in besonderem Maße als engagiertes Vorstandsmitglied für die Belange des Lippstädter Schützenvereins eingesetzt hat.
Nachdem Lutz Ferkinghoff 1979 in den Lippstädter Schützenverein eingetreten ist und diesen als amtierender König 1993 anführte, hat er sich in vielfältiger Weise, sowohl aktiv als auch in beratenden Funktionen in den Lippstädter Schützenverein eingebracht. Er war über Jahrzehnte als Justiziar für den Verein tätig und der Lippstädter...