Es ist gelungen, dass Projekt "Proffesionelle Erfassung und Dokumentation der Sammlungsbestände des Schützen- und Musikermuseums Lippstadt - Menkescher Anteil" durch die gemeinsame Initiative vom Lippstädter Schützenverein e. V., der Stadt Lippstadt (Stadtmuseum) und dem Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Lippstadt e. V. zu realisieren.
Am Sonntag, dem 14. April 2013, um 11.00 Uhr war es soweit, das Lippstädter Schützenmuseum eröffnete in neuen Räumen in der Nikolaus Otto Straße im Lippstädter Süden.
Nachdem das Museum zehn Jahre lang, dank der freundlichen Unterstützung durch die Holding des Dreifaltigkeitshospitales, im Schauroth´schen Palais unterkam, konnten, dank der Unterstützung einer Lippstädter Schützenfamilie, die neuen Räumlichkeiten bezogen werden.
Neben einer umfangreichen Sammlung von Exponaten des Lippstädter Schützenvereins und des Handwerkerschützenvereines, die bis in das 16. Jahrhundert zurückreichen, befinden sich in den oberen Räumen die Ausstellungsbereiche, die Ex Kreisoberst Karl-Heinz Benteler für eine umfassende Darstellung des Kreisschützen- und des Kreismusikerwesens nutzt.
Das Museum ist an jedem ersten Sonntag, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet, ausserhalb dieser Zeiten besteht die Möglichkeit die Räumlichkeiten nach telefonischer Absprache zu besichtigen.
Ansprechpartner sind:
Josef Menke Tel.: 0170 3 21 85 84
Karl-Heinz Benteler Tel.: 02945 2 49
Hermann Peters Tel.: 02941 44 11
Dank der Unterstützung der Holding des Dreifaltigkeitshospitales Lippstadt, war es unserem Archivar Josef Menke möglich den bis dato im Heimatmuseum Lippstadt eingelagerten und durch zahlreiche Leihgaben und Schenkungen Lippstädter Schützenfamilien ergänzten, umfangreichen Fundus des Lippstädter Schützenvereines, in einer Ausstellung im Schaurothschen Palais am Dreifaltigkeitshospital auszustellen.
Besichtigt werden kann die Ausstellung am ersten Sonntag eines jeden Monats von 12.00 -15.00 Uhr Führungen sind für Personengruppen bis maximal 10 Personen, auch ausserhalb der Öffnungszeiten bei Voranmeldung unter Tel. 01703218584 möglich.
Das Palais Schauroth, einem Patrizierhaus, erbaut vor 1776 im klassizistischem Stil, wobei Portal und Treppenhaus Spätbarock sind. In den Bau einbezogen ist im hinteren Teil ein Festungstor mit gotischem Gewölbe, eine sogenannte Wallpoterne, den alten Festungsanlagen zugehörig, die nach 1763 geschleift wurden. Die Dauerausstellung wurde 2007 anläßlich des 475sten Bestehens des Lippstädter Schützenvereins eingerichtet und enthält zahlreiche Exponate aus Lippstädter Schützenfamilien (Pokale, Festprogramme, alte Berichte, Bilder, Urkunden und Traditionsfahnen).